- Enterbter
- Ent|ẹrb|ter, der Enterbte/ein Enterbter; des/eines Enterbten, die Enterbten/zwei Enterbte:jmd., der enterbt worden ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Didi und die Rache der Enterbten — Filmdaten Originaltitel Didi und die Rache der Enterbten … Deutsch Wikipedia
Erich Heller — (* 27. März 1911 in Chomutov, Böhmen; † 5. November 1990 in Evanston, Illinois) war ein englischer Essayist deutschsprachiger Abstammung, der vor allem wegen seiner kritischen Schriften zur deutschen Philosophie und Literatur des 19. und 20.… … Deutsch Wikipedia
Erich Heller — (March 27, 1911 mdash; November 5, 1990) was a British essayist, known particularly for his critical studies in German language philosophy and literature of the nineteenth and twentieth centuries. Biography Heller was born at Chomutov (German:… … Wikipedia
Anna Pappritz — (* 9. Mai 1861 in Radach bei Drossen in der Provinz Brandenburg; † 8. Juli 1939 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Abolitionistin. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Ihr Werdegang als Frauenrechtlerin … Deutsch Wikipedia
Die Frau in Weiß — ist ein Roman von Wilkie Collins, der 1860 erschien. Das Buch gilt als das erste dem Genre des typischen englischen „Mystery Novel“ zugehörige Werk. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Adaptionen 2.1 Filme 2.2 D … Deutsch Wikipedia
Franz Kafka — (um 1906) Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, damals Österreich Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling – heute Stadtteil von Klosterneuburg –, Österreich; selten auch tschechisch František Kafka) war ein deutschsprachige … Deutsch Wikipedia
КАФКА — (Kafka) Франц (род. 3 июля 1883, Прага – ум. 3 июня 1924, Кирлинг, близ Вены) – австр. писатель, философ. Получил известность после того, как были опубликованы фрагменты его романов «Процесс» (1915) и «Замок» (1922), в которых он в поэтической… … Философская энциклопедия
Exheredieren — (lat.), enterben; Exheredation, Enterbung; Exheredat, ein Enterbter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Enterben — Entêrben, verb. reg. act. erblos machen, so ferne es von einem Erblasser geschiehet. Einen Sohn, einen ungerathenen Verwandten enterben. Ein enterbter Sohn. In weiterer Bedeutung wird im Bergbaue ein Stollen enterbet, wenn dessen Besitzer die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heller — Hẹl|ler 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 Silbermünze 2. 〈seit dem 19. Jh.〉 Kupfermünze 3. 〈in Österr. bis 1924〉 1/100 Krone 4. 〈fig.〉 kleines Geldstück ● dafür würde ich keinen (roten) Heller ausgeben, bezahlen, geben 〈fig.〉 das ist nichts wert, jeder Cent… … Universal-Lexikon